Indien ist eines der ältesten Länder und Kulturen der Welt. Und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und dem Subkontinent blicken zurück auf eine lange Tradition.
Indische Gewürze wie Nelken, Muskat und Zimt waren bis in die frühe Neuzeit in Europa von immensem Wert. Heute exportiert Indien vor allem Textilien, Bekleidung, geschliffene und verarbeitete Edelsteine, Schmuck, und Lederwaren, sowie Chemikalien, Erdölerzeugnisse, Lederwaren und Softwareprodukte. Die wichtigsten Importgüter sind hingegen Rohöl, elektronische Erzeugnisse und Maschinen, sowie Edelmetalle, Chemikalien und Düngemittel.
Und auch in Zukunft wird der Subkontinent mit seinem enormen Potential für die Wirtschaft Europas eine außerordentliche Rolle spielen.